Unter Nasya versteht man im Ayurveda die Reinigung der Nasennebenhöhlen und die Pflege der Nasenschleimhaut. Der Ayurveda sagt, dass Nasya einen Effekt auf alle Nervenverbindungen oberhalb des Schlüsselbeins hat.

Nasya gehört außerdem zu einer klassischen Panchakarma Kur, es ist eine der fünf Behandlungsformen. Hier werden medizinierte Öle, Kräuter, Abkochungen und Inhalation von Rauch verwendet. Diese vier Varianten sollten jedoch nur unter ärztlicher Anleitung und nach Notwendigkeit durchgeführt werden. Deshalb gehe ich hier in diesem Beitrag auch nicht näher darauf ein.
 

Eine Variante des Nasya kannst du aber auch allein durchführen:

 
Hierbei wendest du Nasya zur täglichen Pflege (morgens und abends) deiner Nasenschleimhaut an. Es lässt sich ganz leicht in deine Tagesroutine einbauen. Dafür gibst du einfach zwei Tropfen geeignetes Öl mit dem sauberen Finger vorsichtig auf die Naseninnenseiten. Du kannst diese Variante des Nasya das ganze Jahr über anwenden, vor allem aber im Winter, wenn die trockene Heizungsluft und die kalte Luft die Nasenschleimhäute besonders beanspruchen. Aber auch für Allergiker im Frühjahr ist es sinnvoll die Naseninnenräume mit Öl zu pflegen. Als Öl kannst du hochwertiges Bio-Sesamöl verwenden. Es gibt aber auch spezielles Nasya-Öl.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.