Linzertorte ayurvedisch
Bei uns gibt es rund um Weihnachten immer Linzertorte – die ist so lecker. Eigentlich könnte ich sie das ganze Jahr über essen und nicht nur an Weihnachten.
Bei uns gibt es rund um Weihnachten immer Linzertorte – die ist so lecker. Eigentlich könnte ich sie das ganze Jahr über essen und nicht nur an Weihnachten.
Du suchst noch ein Weihnachtsgeschenk? Ich habe eine tolle Idee für dich: den „Ayurveda for Life Planer“ von Dr. Janna Scharfenberg erschienen im Südwest Verlag.
Brauchst du für Weihnachten auch noch ein paar Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke?
Isst du an Weihnachten auch so gerne Plätzchen? Es sind wahre Zuckerbomben und Hüftgold pur. Davon abgesehen, dass sie absolut nicht ayurvedisch sind… Ich habe eines meiner Lieblingsrezepte abgeändert und es „ayurvedisiert“ – also zumindest etwas nach dem Ayurveda.
In der Sonderausgabe vom November 2020 geht es in der Zeitschrift Tattva Viveka rund ums Thema Ayurveda.
Heute möchte ich dir auf meinem Ayurveda Blog folgendes Buch vorstellen:
„Ayurvedische Pulsdiagnose“ von Vasant Lad, erschienen im Narayana Verlag
Immer öfter sind auch bei uns in Deutschland die Kupferflaschen ein Thema. Gerade wenn wir Leitungswasser trinken, welches in Deutschland eine sehr gute Qualität hat, müssen wir uns überlegen in welchen Flaschen wir es abfüllen – Glas, Plastik, Kupfer… Wenn wir Umwelt- und Gesundheitsbewusst sind dann trinken wir unser Wasser nicht aus Plastikflaschen.
Heute möchte ich dir auf meinem Ayurveda Blog folgendes Buch vorstellen:
„Flow Flow Flow mit Ayurveda“, von Lisa Fenger und Mareike Engelke, erschienen bei Königsfurt Urania
Im Ayurveda wird Süßholz sehr oft verwendet. Gerade in ayurvedischen Tees ist oft Süßholz zu finden.
Im Ayurveda wird das Ölziehen Gandusha genannt und zählt zur Morgenroutine. Ölziehen wird nicht nur im Ayurveda praktiziert, es ist auch schon ewig in anderen Kulturen bekannt.