Intervallfasten und Ayurveda

Intervallfasten und Ayurveda

Intervallfasten ist in aller Munde und vielleicht frägst du dich auch, ob diese Art des Fastens etwas für dich ist. Das kommt auf deine Konstitution an.

Frühling im Ayurveda

Frühling im Ayurveda

Wie wir wissen beeinflussen verschiedene Faktoren die Doshas. Auch die Jahreszeiten gehören dazu. Im Frühling gibt es folgendes zu beachten.

Honig und Kurkuma im Ayurveda

Honig und Kurkuma im Ayurveda

Honig ist im Ayurveda ein eher umstrittenes Nahrungsmittel. Er hat eine gesundheitsfördernde Wirkung, aber bei falschem Umgang auch negative Auswirkungen.

Zauber der Berührung

Zauber der Berührung

Der Tastsinn ist unser wichtigster Sinn überhaupt. Kein Mensch kommt ohne Tastsinn zur Welt.

Migräne

Migräne

Migräne ist ein komplexes Krankheitsbild. Es ist eine Krankheit des zentralen Nervensystems. Man nimmt an, dass ca. 12 – 22% der Bevölkerung betroffen sind.

Auszeit im Alltag nehmen

Auszeit im Alltag nehmen

Kennst du das auch? Meist hetzen wir im Alltag von einem Termin zu anderen und abends beschäftigen wir uns schon wieder mit dem nächsten Tag.

Fleischkonsum im Ayurveda

Fleischkonsum im Ayurveda

Ayurvedisch essen ist nicht gleich vegetarisch essen, aber wir sollten uns dennoch überlegen ob, wieviel und welches Fleisch wir essen.

Nahrung als Medizin

Nahrung als Medizin

Im Ayurveda hat die Ernährung einen sehr hohen Stellenwert. Unsere Ernährung entscheidet mit darüber ob wir gesund sind oder nicht.

Die 5 Elemente im Ayurveda

Die 5 Elemente im Ayurveda

Eines der Grundprinzipien im Ayurveda ist die Elementenlehre. Die Grundlage jeder materiellen Existenz sind Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde.

Wunderknolle Ingwer im Ayurveda

Wunderknolle Ingwer im Ayurveda

Ingwer gilt im Ayurveda als eine der wichtigsten Heilpflanzen und als Allheilmittel. Doch welche Wirkung hat er und wie kann er angewendet werden?