Kleine ayurvedische Weihnachtsgeschenke
Brauchst du für Weihnachten auch noch ein paar Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke?
Brauchst du für Weihnachten auch noch ein paar Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke?
Immer öfter sind auch bei uns in Deutschland die Kupferflaschen ein Thema. Gerade wenn wir Leitungswasser trinken, welches in Deutschland eine sehr gute Qualität hat, müssen wir uns überlegen in welchen Flaschen wir es abfüllen – Glas, Plastik, Kupfer… Wenn wir Umwelt- und Gesundheitsbewusst sind dann trinken wir unser Wasser nicht aus Plastikflaschen.
Im Ayurveda wird Süßholz sehr oft verwendet. Gerade in ayurvedischen Tees ist oft Süßholz zu finden.
Im Ayurveda wird das Ölziehen Gandusha genannt und zählt zur Morgenroutine. Ölziehen wird nicht nur im Ayurveda praktiziert, es ist auch schon ewig in anderen Kulturen bekannt.
Vor kurzem habe ich einen Selbstversuch mit Zitronen-Honig-Wasser gemacht, denn auch das empfiehlt der Ayurveda. Weiter unten erzähle ich dir meine Erfahrungen dazu. Jetzt geht es aber erst mal um die Fakten.
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach Brotalternativen, die etwas mehr ayurvedisch sind als unser „normales“ Brot, dass wir in Deutschland kennen.
Chutneys kommen ursprünglich aus Indien. Sie werden dort meist zu jeder Mahlzeit gegessen. In der ayurvedischen Ernährung werden Chutneys gerne verwendet, da sie alle sechs Geschmacksrichtungen vereinen.
Die Aloe Vera wird schon seit Jahrtausenden im Ayurveda eingesetzt. Im Sanskrit wird Aloe Vera auch „Kumari“ genannt, was so viel bedeutet wie junge Frau. Daraus lässt sich auch die Bedeutung der Aloe Vera auf das weibliche Fortpflanzungssystem ableiten.
Der Ayurveda kennt Brot so wie wir es essen nicht. Meistens werden unsere Brote mit Weizen gemacht. Der ist laut Ayurveda grundsätzlich nicht schlecht aber er vermehrt wegen des süßen Geschmacks Kapha.
Chapati ist eine ayurvedische Brotvariante. Im Ayurveda werden Chapatis gerne als Beilage zu Suppen oder Gemüse gegessen.