Warum du Zimt essen solltest, welche Wirkung oder Nebenwirkung er hat und ob er Überdosiert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Warum heißes Wasser trinken im Ayurveda eine große Bedeutung hat
„Eine Tasse heißes Wasser trinken? – aha…“ So war meine Reaktion als ich das 1. Mal eine Tasse heißes Wasser vor einer ayurvedischen Massage bekam.
Ayurvedische Sommer Tipps
Die Jahreszeiten haben einen starken Einfluss auf die Doshas und mit zunehmender Hitze im Sommer vermehrt sich das Pitta Dosha.
Ayurveda und Yoga
Immer mehr Menschen praktizieren regelmäßig Yoga. Für Yoga braucht man keine Geräte, man kann es überall ausführen und es gehört für mich zur Morgenroutine.
Ungünstige Nahrungsmittelkombinationen im Ayurveda
Nahrung ist eine der wichtigsten Säulen im Ayurveda. Durch verschiedene Nahrungsmittelkombinationen kommt es jedoch zu Wechselwirkungen.
Zungenschaben – eine ayurvedische Mundhygiene
Im Ayurveda sind bestimmte tägliche Rituale im Alltag fester Bestandteil. So gehört z.B. das Zungenschaben zur Morgenroutine dazu.
Agni – Das Verdauungsfeuer
Der Begriff Agni (Verdauungsfeuer) taucht im Ayurveda immer wieder auf. Deshalb möchte ich heute dazu eine kurze Erklärung schreiben.
Fasten
Fasten ist im Ayurveda erlaubt, solange es zum Konstitutionstyp passt. Radikale Nulldiäten empfiehlt der Ayurveda nicht.
Die drei Doshas im Ayurveda
Doshas sind die energetischen Wirkprinzipien, welche dem Menschen seine individuelle Konstitution verleihen und alle natürlichen Prozesse steuern.
Mandelmilch
Selbstgemachte Mandelmilch ist eine wunderbare Alternative zur Kuhmilch und die Mandelmilch ist auch schnell gemacht.